Letzte Nachrichten
Anhörung vor Oberstem Gerichtshof zu möglichem Tiktok-Verbot in den USA
Wenige Tage vor einer möglichen Verbannung der Videoplattform Tiktok aus den App-Stores großer US-Konzerne befasst sich der Oberste Gerichtshof der USA am Freitag mit dem Fall. Der Supreme Court prüft den Einspruch von Tiktok gegen ein Gesetz, das seinen chinesischen Mutterkonzern Bytedance zum Verkauf des Dienstes verpflichtet. Das Gesetz räumt Bytedance eine Frist bis zum 19. Januar zum Verkauf von Tiktok in den USA ein. Andernfalls soll die Videoplattform aus den App-Stores der US-Konzerne Apple und Google verbannt werden.
Copernicus: 2023 und 2024 wurde Erderwärmung um mehr als 1,5 Grad überschritten
In den beiden vergangenen Jahren zusammen wurde die Erderwärmung im Schnitt um mehr als 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit überschritten. Dabei sei 2024 das erste Kalenderjahr, in dem die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grand höher war als im Vergleichszeitraum, teilte das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Freitag mit. Es bestätigte zudem frühere Annahmen, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts war.
Sinner über Dopingfall: "Kann es nicht vergessen"
Der Weltranglistenerste Jannik Sinner wird auch bei den Australian Open von seinem schwelenden Dopingverfahren verfolgt: "Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich es vergessen kann", sagte der Italiener vor Beginn des Grand Slams in Melbourne: "Ich trage das schon ziemlich lange mit mir herum. Aber ich habe nichts falsch gemacht, deshalb bin ich noch hier, deshalb spiele ich immer noch."
Trump: Bereiten Treffen mit russischem Präsidenten Putin vor
Der designierte US-Präsident Donald Trump bereitet nach eigenen Angaben ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor. "Er will, dass wir uns treffen, und wir sind dabei, das zu organisieren", sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Treffen mit republikanischen Gouverneuren in seiner Residenz Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida. Bei dem geplanten Treffen soll es demnach um ein Ende des Krieges in der Ukraine gehen.
Bangen um Xhaka: Die Zeit läuft
Die Zeit läuft, und das unerbittlich. "Das Spiel ist ja erst um halb neun", rechnete Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso am Donnerstagnachmittag vor: Das sind noch mehr als 24 Stunden. Am Freitag aktivieren wir, wir brauchen noch ein bisschen."
"Gefährlicher Präzedenzfall": Atlético empört über Causa Olmo
Die Posse um die Registrierung von Dani Olmo beim FC Barcelona sorgt im spanischen Fußball für einen handfesten Streit. La-Liga-Rivale Atlético Madrid sieht in der Entscheidung des nationalen Sportrats CSD, Olmo sowie dessen Teamkollegen Pau Víctor eine vorläufige Spielerlaubnis zu erteilen, einen "gefährlichen Präzedenzfall". Dies schrieb der Verein in einer Erklärung.
Vorstandspapier: Grüne wollen nach der Wahl Familien um 1000 Euro entlasten
Die Grünen wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Neuwahl des Bundestags Familien um rund 1000 Euro jährlich entlasten. Dies könne durch billigen Strom, bezahlbare Mieten, einen günstigeren Nahverkehr und eine Anhebung des Elterngelds ermöglicht werden, heißt es in einem Papier des Parteivorstands, das der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. Zudem sollen kleine und mittlere Einkommen durch Pauschalbeträge in der Steuererklärung entlastet werden.
Glückwünsche für Papa Wolff: "Kind wird nie Langeweile haben"
Andreas Wolff verließ die Flensburger Arena mit einem breiten Grinsen. Der souveräne DHB-Sieg im WM-Härtetest gegen Brasilien, vielmehr aber die Geburt seines ersten Kindes schenkten dem Torhüter der deutschen Handballer Glücksgefühle. "Im Kreise der Nationalmannschaft hat sich jeder für ihn gefreut. Alle sind glücklich", berichtete Rechtsaußen Timo Kastening. Das Baby sei "gesund auf die Welt gekommen. Ich glaube, das zählt."
Nach Grönland-Äußerungen: Dänische Regierungschefin sucht Gespräch mit Trump
Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen sucht das Gespräch mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump nach dessen Äußerungen zu einer möglichen Annexion Grönlands durch die Vereinigten Staaten. Ihr Büro habe Kontakt zu Trump aufgenommen, sagte Frederiksen am Donnerstag vor Journalisten nach einem Treffen mit den Chefs der im dänischen Parlament vertretenen Parteien. Sie habe aber noch nicht mit Trump gesprochen.
Zverev vor Australian Open: "Jeder weiß, was ich jage"
Alexander Zverev hat bei den Australian Open ab Sonntag viel vor. "Jeder weiß, was ich jage, was mein Ziel und meine Träume sind: Zu gewinnen", sagte der Tennisstar, der in der ersten Runde bereits am Sonntag (nicht vor 11 Uhr MEZ/Eurosport) gegen den französischen Wild-Card-Spieler Lucas Pouille ins Geschehen eingreift: "Wenn du als Nummer zwei in einen Grand Slam gehst, musst du das Mindset haben, das Turnier auch gewinnen zu wollen."
Behörden: Zahl der Toten bei Bränden rund um Los Angeles auf zehn gestiegen
Bei den verheerenden Waldbränden rund um die US-Metropole Los Angeles ist die Zahl der Toten auf zehn gestiegen. Die Rechtsmedizin erklärte am Donnerstag (Ortszeit), sie habe bis zum Vorabend Informationen über zehn Todesopfer der Feuer erhalten, ihre Identifizierung dauere an. Bislang hatten die Behörden von mindestens fünf Todesopfern gesprochen, aber wegen der dramatischen Lage bereits vor einem weiteren Anstieg der Opferzahl gewarnt.
Venezolanische Oppositionspolitikerin Machado nach Festnahme freigelassen
Venezuelas Oppositionschefin María Corina Machado ist nach Angaben ihrer Mitarbeiter erst festgenommen - und dann wieder freigelassen worden. Machado sei zunächst beim Verlassen einer Demonstration in Caracas abgefangen, dann später aber freigelassen worden, erklärte ihr Team am Donnerstag im Onlinedienst X. Die venezolanische Regierung bestritt indes die Festnahme der Politikerin. Der designierte US-Präsident Donald Trump warnte derweil davor, Machado und dem "gewählten Präsidenten" Edmundo González Urrutia "Schaden" zuzufügen.
Vor gesetzlicher Pflicht ab Juni: Viele Websites noch nicht barrierefrei
Viele Internetseiten in Deutschland sind einer Untersuchung zufolge noch nicht barrierefrei nutzbar, obwohl Ende Juni eine entsprechende gesetzliche Pflicht in Kraft tritt. Nur 6,5 Prozent von 247 analysierten Websites seien vollständig barrierefrei und "erfüllen höchste Standards", teilte der Telefon- und Bürodienstleister ebuero am Donnerstag mit. Bei vielen Anbietern gebe es Nachholbedarf. Im schlimmsten Fall drohe wegen der gesetzlichen Vorschriften die Abschaltung der Seite.
Djokovic-Vorwurf: In Australien 2022 "vergiftet" worden
Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat heftige Vorwürfe in Bezug auf seine Abschiebung aus Australien im Jahr 2022 erhoben. Er sei damals vor seiner Ausweisung aus dem Land mit Blei und Quecksilber in seiner Nahrung "vergiftet" worden, erklärte der Serbe im GQ-Magazin.
"Game Over": Dieb in gestohlenem Super-Mario-Kostüm vorläufig festgenommen
Die Polizei in Hessen hat einen Dieb in einem gestohlenen Super-Mario-Kostüm vorläufig festgenommen. "Game Over", schrieben die Beamten in Offenbach am Freitag, nachdem sie den 26-Jährigen dingfest gemacht hatten.
Absatz von E-Autos und Plugin-Hybriden in China 2024 stark gestiegen
Die Verkäufe von E-Autos und Plugin-Hybriden in China sind im vergangenen Jahr stark gestiegen. Knapp 10,9 Millionen verkaufte Fahrzeuge entsprächen einem Anstieg um 40,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, erklärte der Herstellerverband CPCA am Donnerstag. Der gesamte Neuwagenmarkt in China legte demnach um 5,5 Prozent zu, E-Autos und Plugin-Hybride standen für 47,6 Prozent des Absatzes.
MedFinder Physio - Die neue Online-Plattform, die Physiotherapeuten und Patienten verbindet
MedFinder Physio ist eine benutzerfreundliche und effektive Online-Plattform, die auf https://physio.medfinder.info Physiotherapeuten und Patienten digital zusammenführt.
Los Angeles kämpft weiter mit Flammeninferno - Mittlerweile zehn Tote
In dem Flammeninferno rund um Los Angeles ist die Zahl der Todesopfer am Donnerstag auf mindestens zehn gestiegen. Damit hat sich die bisherige Opferbilanz der Behörden verdoppelt. Angesichts komplett niedergebrannter Straßenzüge mit tausenden zerstörten Häusern sowie von fast 180.000 Menschen, die flüchten mussten, sprach US-Präsident Joe Biden von den schlimmsten Bränden in der Geschichte Kaliforniens. Zudem wächst die Furcht vor Plünderungen.
Apfelernte 2024 unterdurchschnittlich - aber weniger Einbußen als befürchtet
Die Ernte der deutschen Apfelbauern ist im vergangenen Jahr stark unterdurchschnittlich ausgefallen. Mit 872.000 Tonnen wurden 12,4 Prozent weniger Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Grund waren demnach in erster Linie ungünstige Witterungsverhältnisse. Die Verluste waren jedoch geringer als in ersten Schätzungen befürchtet.
Linnemann verteidigt Vorstoß zum Passentzug für straffällige Doppelstaatler
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat den Vorstoß von Parteichef Friedrich Merz zum Passentzug für straffällig gewordene Doppelstaatler verteidigt. "Wir reden über schwerste Straftaten wie zum Beispiel Terror", sagte Linnemann am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin". Um den Punkt gehe es, "und dafür stehen wir auch".
Mordanklage gegen Eltern von an Rheinunfer entdeckter 15-Jähriger in Mainz erhoben
Mehr als ein halbes Jahr nach dem Fund einer toten 15-Jährigen am Rheinufer im rheinland-pfälzischen Worms hat die Staatsanwaltschaft Mainz Anklage gegen die Eltern des Mädchens erhoben. Ihnen wird gemeinschaftlicher Mord vorgeworfen, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Sie sollen ihre Tochter im Juni heimtückisch getötet haben, weil sie in ihrem Lebenswandel eine Gefahr für die Familie sahen.
Anklage gegen 40-jähriges IS-Mitglied in München erhoben
Die Generalstaatsanwaltschaft München hat einen 40 Jahre alten Iraker wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Er soll Mitglied der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sein und noch bis zu seiner Festnahme im vergangenen Mai bereit gewesen sein, sich für den IS an Anschlägen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu beteiligen, wie die Anklagebehörde am Freitag mitteilte.
Malala Yousafzai reist für Konferenz über Bildung von Mädchen in alte Heimat Pakistan
Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Anschlag auf Malala Yousafzai in ihrer Heimat Pakistan will die Friedensnobelpreisträgerin in der alten Heimat an einer zweitägigen Konferenz zur Bildung von Mädchen teilnehmen. Das teilte ihre Hilfsorganisation Malala Fund am Freitag mit. "Ich freue mich darauf, muslimische Führer aus aller Welt bei einer entscheidenden Konferenz zur Bildung von Mädchen zu treffen", erklärte die Aktivistin im Onlinedienst X.
SPD rutscht in "Politbarometer" auf Platz vier hinter Grüne - AfD legt zu
Die SPD rutscht im aktuellen ZDF-"Politbarometer" auf Platz vier ab. Die Sozialdemokraten verlieren in der am Freitag veröffentlichten Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen einen Punkt auf 14 Prozent und fallen damit hinter die Grünen zurück, die sich um einen Punkt auf 15 Prozent verbessern. Die AfD kann vor ihrem Parteitag im sächsischen Riesa um zwei Punkte zulegen und erreicht mit 21 Prozent ihren höchsten "Politbarometer"-Wert seit einem Jahr.
Organspenden in Deutschland: Zahlen 2024 weiter auf niedrigem Niveau
Die Organspendezahlen in Deutschland sind auch im vergangenen Jahr auf einem niedrigen Niveau geblieben. Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) am Freitag in Frankfurt am Main mitteilte, spendeten 2024 insgesamt 953 Menschen nach ihrem Tod Organe. 2023 waren es 965.
Defizit der öffentlichen Haushalte in ersten drei Quartalen gestiegen
Das Defizit der öffentlichen Haushalte ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 auf rund 108 Milliarden Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte, war die Finanzierungslücke von Bund, Ländern, Kommunen und der Sozialversicherung damit um rund 16,1 Milliarden Euro höher als im Vorjahreszeitraum.
Zahl der Firmenpleiten 2024 um fast 17 Prozent gestiegen
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist auch im Dezember gestiegen - im gesamten vergangenen Jahr beantragten vorläufigen Zahlen zufolge 16,8 Prozent mehr Unternehmen als 2023 die Insolvenz. Das ergab eine Auswertung amtlicher Bekanntmachungen des Statistischen Bundesamtes. Auch der Ausblick auf das laufende Jahr gebe "wenig Grund zur Hoffnung", erklärte am Freitag der Chefanalyst der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Volker Treier.
Anstieg von Baupreisen für Wohnungen stabilisiert sich
Der Anstieg der Preise für Neu- und Ausbauarbeiten bei Wohnungen hat sich weiter stabilisiert. Die Baupreise nahmen im November um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Ab 2021 waren die Preise in die Höhe geschossen, zwischenzeitlich betrug der Anstieg im Jahresvergleich über 17 Prozent. Im vergangenen Jahr flachte er dann wieder ab.
FC Bayern: Ohne Musiala, wieder mit Neuer
Wieder mit Manuel Neuer, dafür ohne Jamal Musiala: Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany muss zum Jahresstart auf seinen erkrankten Jungstar verzichten. Der 21-Jährige fällt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) im Bundesligaspiel bei Borussia Mönchengladbach wegen eines grippalen Infekts aus.
Laden von E-Autos günstiger als Tanken - Größter Preisvorteil bei eigener Ladesäule
Insbesondere bei der Aufladung zu Hause sind die Antriebskosten für E-Autos im vergangenen Jahr im Vergleich zu Verbrennern deutlich geringer ausgefallen. Die durchschnittlichen Kosten lagen dabei 2024 um 47 Prozent niedriger als beim Betanken von Benzinern, wie das Vergleichsportal Verivox am Freitag mitteilte. Im Vergleich zu Diesel-Fahrzeugen lag der Preisvorteil für E-Autos demnach bei 38 Prozent. Wird das Auto ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen geladen, verringert sich der Kostenvorteil.
Sturm und Schnee sorgen für Unfälle in Süden und Westen - Mann von Baum erschlagen
Sturmböen und teils heftiger Schneefall sowie Glätte haben vor allem im Süden und Westen Deutschlands zu zahlreichen Unfällen geführt. In Nordrhein-Westfalen rückten Feuerwehr und Rettungsdienste am Donnerstag zu hunderten Einsätzen nach Glätteunfällen oder wegen umgestürzter Bäume aus. In Baden-Württemberg wurde ein 33-Jähriger beim Spazierengehen von einem umstürzenden Baum erschlagen, wie die Polizei in Aalen am Freitag mitteilte.
Nach Protest gegen Habeck an Fähre: Ermittlungen fast ohne Ergebnis
Ein Jahr nach den Bauernprotesten gegen Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) am Fähranleger im schleswig-holsteinischen Schlüttsiel hat die Staatsanwaltschaft lediglich einen Tatverdächtigen identifizieren können. Ihm werde Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft Flensburg am Freitag mit. Für den in Zusammenhang mit den Protesten geprüften Vorwurf des Landfriedensbruch sieht die Anklage keine Anhaltspunkte. Es fehlt demnach an Hinweisen darauf, dass Gewalttätigkeiten gezielt und organisiert verübt werden sollten.
Papa Wolff bei WM-Generalprobe gegen Brasilien wieder im Tor
Andreas Wolff wird nach der Geburt seines ersten Kindes bei der WM-Generalprobe der deutschen Handballer gegen Brasilien ins Tor zurückkehren. "Es ist klar, dass er morgen spielt. Er wird anfangen, das ist auch klar", sagte Bundestrainer Alfred Gislason am Freitag bei einem Medientermin in Hamburg. Das DHB-Team bestreitet am Samstag (16.20 Uhr/ZDF) in der Hansestadt das letzte Spiel vor Beginn der Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Kroatien (14. Januar bis 2. Februar).
Über 60 Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Kurzbotschaftendienst X
Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen haben ihren Ausstieg beim Kurzbotschaftendienst X angekündigt. Sie begründeten dies am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung damit, dass die Ausrichtung der von US-Milliardär Elon Musk kontrollierten Plattform mit ihren Grundwerten wie "Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs" nicht vereinbar sei.
57-Jähriger bei Baumfällarbeiten in Nordrhein-Westfalen von Ast erschlagen
Bei Baumfällarbeiten in Nordrhein-Westfalen ist ein 57-Jähriger von einem herabfallenden Ast erschlagen worden. Hinweise auf eine Straftat gebe es nicht, teilte die Polizei am Freitag mit. Demnach war der 57-Jährige mit einem Kollegen am Donnerstagmittag in einem Wald in Viersen mit dem Fällen eines rund 20 Meter hohen Baums beschäftigt.
Frankreichs Sozialisten fordern Verschiebung der Rentenreform um sechs Monate
Wenige Tage vor der Regierungserklärung des neuen französischen Premierministers François Bayrou hat die sozialistische Opposition eine Verschiebung der umstrittenen Rentenreform um ein halbes Jahr gefordert. "Wenn unsere Vorschläge akzeptiert werden, dann werden die Sozialisten keinen Misstrauensantrag gegen die Regierung unterstützen", sagte der Fraktionschef der Sozialisten im Senat, Patrick Kanner, am Freitag dem Sender FranceInfo.
Pistorius: Täglich hybride Angriffe Russlands in der Ostsee
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat eindringlich vor den Gefahren durch permanent erfolgende hybride Angriffe Russlands gegen westliche Staaten in der Ostsee gewarnt. "Es passiert täglich", sagte Pistorius am Freitag bei einem Besuch des Marineflieger-Stützpunkts im niedersächsischen Nordholz. Er kritisierte, dass es "einige gibt bei uns in Deutschland gibt, die das immer noch nicht wahrhaben wollen".
Kfz-Daten verkauft: Ex-Polizist in Hannover wegen Bestechlichkeit verurteilt
Weil er Kfz-Daten über das Internet an Dritte verkaufte, hat das Amtsgericht im niedersächsischen Hannover einen ehemaligen Polizeibeamten wegen Bestechlichkeit im besonders schweren Fall verurteilt. Der 28-Jährige erhielt eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und elf Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurden, wie das Amtsgericht am Freitag mitteilte. Das Urteil fiel bereits Mitte Dezember und ist rechtskräftig.
Pakistanische Airline nach vier Jahren Flugverbot wieder in der EU unterwegs
Die staatliche pakistanische Fluggesellschaft PIA ist nach der Aufhebung eines vier Jahre langen Flugverbots wieder in der EU unterwegs. Der erste Flug der Pakistan International Airlines mit Ziel Paris hob am Freitagmittag (Ortszeit) in Islamabad ab. "Es ist das erste Mal, dass ich mit PIA reise", sagte Shumaila Rana, eine 38-jährige Lehrerin, die in Deutschland lebt. "Ich bin nervös und habe eine Menge Angst, aber ich hoffe, dass es ein guter Flug wird."