
Zahlreiche Gottesdienstübertragungen an Weihnachten in Fernsehen und Hörfunk

ARD und ZDF werden auch an den diesjährigen Weihnachtstagen zahlreiche katholische und evangelische Gottesdienste sowie weitere kirchliche Sendungen im Fernsehen und Hörfunk ausstrahlen. Da die Pandemie und Hygienevorschriften einen Gottesdienstbesuch erschwerten, komme den Übertragungen eine herausgehobene Bedeutung zu, teilten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz am Freitag gemeinsam mit.
Auch dieses Weihnachtsfest werde wieder mit Einschränkungen verbunden sein, deshalb seien die Gottesdienstübertragungen besonders wichtig, erklärte Kirchenpräsident und EKD-Medienbischof Volker Jung. "Ich bin sehr dankbar, dass die Sender ihr Angebot an dieser Stelle ausgeweitet haben - sie helfen damit vielen Menschen, Weihnachten zu feiern."
Auch Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, dankte den Sendern und den kirchlich Aktiven. Gerade am Weihnachtsfest seien sie "ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht", erklärte er. "Durch die Gottesdienstübertragungen erleben Millionen von Menschen Gemeinschaft und Geborgenheit im Glauben."
Zu sehen sein werden an Heiligabend unter anderem um 15.00 Uhr im Rundfunk Berlin-Brandenburg eine ökumenische Weihnachtsandacht, um 16.15 Uhr in der ARD und um 19.15 Uhr im ZDF jeweils eine evangelische Christvesper sowie um 18.30 Uhr in der ARD eine katholische Christmette. Auch am ersten und zweiten Weihnachtstag werden weitere Gottesdienste im Fernsehen und Hörfunk übertragen.
(A. Bogdanow--BTZ)