Berliner Tageszeitung - Wrack des vor Sri Lanka gesunkenen Containerschiffs soll geborgen werden

Börse
Goldpreis 0.77% 1997.5 $
MDAX 0.78% 26746.72
TecDAX 1.32% 3242.33
Euro STOXX 50 0.93% 4257.61
DAX 1.2% 15853.66
SDAX 0.57% 13188.33
EUR/USD 0.6% 1.0757 $

Wrack des vor Sri Lanka gesunkenen Containerschiffs soll geborgen werden




Wrack des vor Sri Lanka gesunkenen Containerschiffs soll geborgen werden
Wrack des vor Sri Lanka gesunkenen Containerschiffs soll geborgen werden / Foto: © AFP

Das Wrack des am 2. Juni vor der Küste Sri Lankas gesunkenen Containerschiffs "MV X-Press Pearl" soll geborgen werden. Er habe eine Spezialfirma mit der Bergung des Wracks und seines Inhalts beauftragt, kündigte der Schiffsbetreiber X-Press Feeders am Mittwoch an. Auch alle Wrackteile und Schadstoffe in der Umgebung sollen demnach geborgen und "ordnungsgemäß entsorgt" werden.

Textgröße:

Das in Singapur registrierte Containerschiff war am 20. Mai kurz vor der Einfahrt in den Hafen von Colombo ausgebrochen und am 2. Juni untergegangen. Durch den Brand wurden tonnenweise Plastikrohstoffe freigesetzt. Zudem hatte das Schiff 81 Container mit gefährlichen Chemikalien geladen, darunter 25 Tonnen Salpetersäure. Nach dem Unglück waren zahlreiche Kadaver von Delfinen, Walen und Schildkröten an die Küste Sri Lankas gespült worden.

Die Behörden sprachen von der "schlimmsten maritimen Katastrophe" des Landes. Inzwischen wurden rund 1.200 Tonnen winziger Plastikkügelchen und andere Abfälle von den Stränden aufgesammelt und in 45 Schiffscontainern gelagert.

Sri Lanka hatte ursprünglich 40 Millionen Dollar Schadenersatz gefordert. Nach Angaben von X-Press Feeders liegt inzwischen eine weitere Entschädigungsforderung der Behörden vor. Der Meeresschutzbehörde des Inselstaats zufolge stehen die Gesamtkosten der Umweltkatastrophe noch gar nicht fest.

Behördenchef Darshani Lahandapura begrüßte den Bergungsplan. Er forderte einen raschen Beginn der Arbeiten, bevor die Zeit der Meeresstürme wieder losgehe. Umweltschützer Terney Pradeep Kumara bezeichnete die Beseitigung des Wracks als "absolut notwendig". Gleichzeitig aber warnte er vor dem Risiko für die Umwelt, wenn gemeinsam mit dem Wrack auch die mit Chemikalien beladenen Container geborgen und entsorgt würden.

(D. Fjodorow--BTZ)