Rezessionsgefahr: Wirtschaftswachstum stagniert im 4. Quartal
Die deutsche Wirtschaft hat sich zum Abschluss des vergangenen Jahres schwächer entwickelt als zuletzt angenommen. Im vierten Quartal stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Damit fällt das Wirtschaftswachstum für das Gesamtjahr 2018 schlechter aus, als noch im Januar angenommen: Statt um 1,5 Prozent wuchs das BIP um 1,4 Prozent.
Die konjunkturelle Lage in Deutschland war nach Angaben der Statistiker im vergangenen Jahr zweigeteilt. Im ersten Quartal betrug das Wachstum noch 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, im zweiten 0,5 Prozent. Im dritten Quartal gab es hingegen mit einem Minus von 0,2 Prozent den ersten Rückgang im Vorquartalsvergleich seit Anfang 2015 - vor allem wegen sinkender Exporte.
Auch im vierten Quartal kamen nun die positiven Impulse vor allem aus dem Inland, wie das Bundesamt mitteilte. Mitte Januar waren die Statistiker für die Monate Oktober bis Dezember statt von einer Stagnation noch von einer "leichten Erholung im Vergleich zum Vorquartal" ausgegangen.
(O. Larsen--BTZ)