Berliner Tageszeitung - US-Senatsmehrheitsführer McConnell erkennt Wahlsieg von Joe Biden an

Börse
Euro STOXX 50 -0.61% 4170.16
DAX -0.83% 15090.92
Goldpreis 1.62% 1981.7 $
SDAX -0.78% 12758.89
MDAX -0.3% 26783.23
TecDAX 0.25% 3235.76
EUR/USD 0.13% 1.0879 $

US-Senatsmehrheitsführer McConnell erkennt Wahlsieg von Joe Biden an




US-Senatsmehrheitsführer McConnell erkennt Wahlsieg von Joe Biden an
US-Senatsmehrheitsführer McConnell erkennt Wahlsieg von Joe Biden an / Foto: © AFP

Der Mehrheitsführer der Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, hat den Wahlsieg des künftigen Präsidenten Joe Biden anerkannt. "Das Electoral College hat gesprochen", sagte der wichtige Verbündete des abgewählten Präsidenten Donald Trump am Dienstag, nachdem die US-Wahlleute Bidens Wahlsieg am Vortag bestätigt hatten. "Heute will ich dem gewählten Präsidenten Joe Biden gratulieren."

Textgröße:

Die USA hätten jetzt "offiziell" einen gewählten Präsidenten und mit Kamala Harris ein gewählte Vizepräsidentin, sagte McConnell im Senat. Der mächtige Politiker hatte es bislang abgelehnt, Bidens Sieg bei der Präsidentschaftswahl vom 3. November anzuerkennen, obwohl der frühere Vizepräsident bereits am 7. November von US-Medien zum Sieger ausgerufen worden war.

McConnell würdigte Biden nun mit den Worten, der langjährige Senator widme sich "seit vielen Jahren dem Dienst an der Allgemeinheit". Er fügte hinzu, alle US-Bürger könnten "stolz" darauf sein, dass mit Harris erstmals in der Geschichte eine Frau die Vizepräsidentschaft übernimmt.

Trump erkennt seine Niederlage nach wie vor nicht an und spricht von angeblichem Wahlbetrug. Das weckt Befürchtungen, dass viele Anhänger der Republikaner Biden nicht als rechtmäßigen Präsidenten anerkennen könnten. Bislang waren republikanische Politiker, die den Wahlsieg des Demokraten offen anerkannten, die Ausnahme.

Am Montag gewann Biden bei den landesweiten Abstimmungen der Wahlleute des sogenannten Electoral College eine klare Mehrheit von 306 der 538 Stimmen. Für einen Sieg brauchte er mindestens 270 Stimmen. Der 78-Jährige soll am 20. Januar als 46. Präsident der US-Geschichte vereidigt werden.

(P. Hansen--BTZ)