Berliner Tageszeitung - FDP will Kramp-Karrenbauer wegen Kaufs von Kampfjet vor Ausschuss zitieren

Börse
DAX 1.13% 15127.68
Goldpreis -1.56% 1953.3 $
SDAX 1.09% 12781.49
Euro STOXX 50 0.82% 4164.62
TecDAX 1.2% 3261.54
MDAX 0.86% 26714.53
EUR/USD 0.28% 1.0794 $

FDP will Kramp-Karrenbauer wegen Kaufs von Kampfjet vor Ausschuss zitieren




FDP will Kramp-Karrenbauer wegen Kaufs von Kampfjet vor Ausschuss zitieren
FDP will Kramp-Karrenbauer wegen Kaufs von Kampfjet vor Ausschuss zitieren / Foto: © AFP

Angesichts des Koalitionsstreits um die Beschaffung von Kampfflugzeugen in den USA hat die FDP Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) zur Klärung aufgefordert. "Die Art, wie die große Koalition über die Tornado-Nachfolge kommuniziert, ist ein Desaster", sagte die FDP-Wehrexpertin Agnes-Marie Strack-Zimmermann am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Ihre Fraktion werde das Erscheinen der Ministerin vor dem Verteidigungsausschuss am Mittwoch beantragen.

Textgröße:

Strack-Zimmermann wertete das Erscheinungsbild der Koalition in der Frage der Kampfflugzeuge als "chaotisch". Dass die Verteidigungsministerin "offensichtlich unabgesprochen eine E-Mail an ihren US-Kollegen schickt, um eine Bestellung von Kampffliegern anzukündigen, ist genauso verantwortungslos wie das Verhalten der SPD, die seit Jahren die Tornado-Nachfolge mit allen Mitteln blockiert", sagte die Liberale.

Kramp-Karrenbauer müsse den Abgeordneten "umgehend Auskunft über diese Korrespondenz geben und für maximale Transparenz sorgen", forderte Strack-Zimmermann. Unabhängig davon müsse Deutschland "umgehend neue Flugzeuge bestellen".

Laut einem Bericht des Magazins "Spiegel" hatte Kramp-Karrenbauer in einer E-Mail an ihren US-Kollegen förmlich angekündigt, dass Deutschland 45 F-18-Kampfjets des US-Herstellers Boeing kaufen will. Die Maschinen sollen altersschwache Tornados der Luftwaffe ersetzen. Über Einwände der SPD gegen das geplante Geschäft habe sich Kramp-Karrenbauer hinweggesetzt, meldete das Magazin. Das Bundesverteidigungsministerium betonte nach dem Bericht am Montag aber, dass die Ministerin noch keine Bestellung über die Flugzeuge abgegeben habe.

(L. Andersson--BTZ)