
Ministerpräsidentenwahl im Thüringer Landtag begonnen

Im Thüringer Landtag hat am Mittwochnachmittag die Wahl eines neuen Ministerpräsidenten begonnen. Die Abgeordneten wurden einzeln zur Stimmabgabe aufgerufen. Eine FDP-Abgeordnete fehlte entschuldigt. Neben dem früheren Amtsinhaber Bodo Ramelow (Linke) kandidiert AfD-Fraktionschef Björn Höcke.
Mit dem neuen Anlauf zur Wahl eines Ministerpräsidenten soll die Thüringer Regierungskrise nach dem Wahldebakel vom Februar beendet werden. Vor vier Wochen war der FDP-Politiker Thomas Kemmerich überraschend mit den Stimmen seiner Fraktion sowie von CDU und AfD ins Amt gewählt worden, was eine Welle der Empörung auslöste. Kurz darauf trat er wieder zurück.
Die CDU-Fraktion wollte sich bei der neuen Abstimmung am Mittwoch enthalten. Ramelow ging davon aus, dass er möglicherweise erst im dritten Wahlgang gewählt wird. In den ersten beiden Wahlgängen ist die absolute Mehrheit nötig, die sein rot-rot-grünes Bündnis nicht hat. Linken, SPD und Grünen fehlen vier Stimmen. Im dritten Wahlgang reicht dann die einfache Stimmenmehrheit. Die FDP wollte den Wahlgang boykottieren.
(O. Larsen--BTZ)