Berliner Tageszeitung - Denunziantentum

Börse
Euro STOXX 50 0.75% 4199.61
DAX 0.51% 15218.99
MDAX 0.3% 26641.66
TecDAX 0.75% 3249
Goldpreis -0.54% 1962.9 $
SDAX 0.35% 12702.52
EUR/USD -0.07% 1.0839 $

Denunziantentum




Denunziantentum

Unter einer Denunziation (lat. denuntio, „Anzeige erstatten“) versteht man die (Straf-)Anzeige eines Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils. Der Denunziant erstattet somit gegenüber einer der denunzierten Person übergeordneten Institution Anzeige. Die Denunziation kann dabei anonym geschehen, insbesondere dann, wenn der Denunziant ein Interesse daran hat, dass die von ihm denunzierte Person, Institution oder Gruppe nicht erfahren soll, wer hinter der Anzeige steckt.

In Deutschland erleben wir diesen Menschentypus beinahe täglich, sei es nun der kleingeistige Nervenkrieger mit seinem Billighandy, welcher Fotos von etwas macht was er neunmalklug zur Anzeige bringen will, er sich in perverser Weise als Internet-Blog-Anscheißer austobt und somit versucht - sich aus der jämmerlichen Erbärmlichkeit seines eigenen kleinen Lebens heraus, in den Vordergrund zu spielen.
Das bundesdeutsche Gericht in der heutigen Zeit fast jede Anzeige und sei diese noch so fragwürdig - mittels unsäglicher Arbeit - gerichtlich verhandeln, kostet hierbei nicht den Steuerzahler in sinnloser Weise Unsummen, sondern zerrt überdies am Volksvermögen und schädigt das deutsche Bruttosozialprodukt.
  
------
 
Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:
"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: „Du hast das total vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet.
BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!