Berliner Tageszeitung - Horst Seehofer

Börse
TecDAX 1.2% 3261.54
Euro STOXX 50 0.82% 4164.62
MDAX 0.86% 26714.53
SDAX 1.09% 12781.49
Goldpreis 0.26% 1958.8 $
DAX 1.13% 15127.68
EUR/USD 0.34% 1.0801 $

Horst Seehofer




Horst Seehofer

Es ist ein Gesetz, welches endlich unwilligen "Asylbewerbern" in der Bundesrepublik Deutschland mit einer durchaus sinnvollen Härte, zum Schutz der Steuerzahler begegnet. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat zusammen mit dem Bundeskabinett das "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" beschlossen, dafür gilt es Achtung zu zollen!
 
Innenminister Horst Seehofer (CSU) kommt letztendlich bei all fragwürdiger Kritik an diesem Gesetz, damit nicht mehr und nicht weniger als seinem Amtseid nach, welcher besagt: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe,“ genau diesem Schaden, der Schmählung des Volks- und damit Steuervermögens, durch zur Ausreise verpflichterer "Asylbewerber" - begegnet Seehofer mit dem Gesetz!
 
Seehofer will mit der Bundesregierung durch dieses Gesetz erreichen, dass Asylbewerber, denen der deutsche Staat keine Schutzbedürftigkeit zubilligt - die eigentlich ausreisen könnten und sofort müssten - auch tatsächlich abgeschoben werden. In mehr als der Hälfte der Fälle passiert das nicht. Nun hat Seehofer endlich ein Gesetz geschaffen, um vollziehbar Ausreisepflichtige loszuwerden - spät aber vielleicht eben noch nicht zu Spät, denn 94,6 Milliarden Euro an Steuergeldern bis 2020 für die Asylpolitik, sind nach Meinung der Bürger, welche tagtglich dafür hart arbeiten müssen, genug!
 
Vor diesem Hintergrund erhält Horst Seehofer von BERLINER TAGESZEITUNG, für sein "Geordnete-Rückkehr-Gesetz", den positiven KNORKE Preis der Woche!
 
------
Erklärung des KNORKE Preises von BERLINER TAGESZEITUNG:
 
Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie „gut“, „ausgezeichnet“, „zufrieden“, ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung „toll“, „klasse“.
"KNORKE" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet.
BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!