Terror-Staat Russland und der Krieg gegen die Ukraine
Der Russisch-Ukrainische Krieg steckte bisher voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen: Die ukrainische Armee konnte Angriffe der russischen Terror-Soldateska auf beeindruckende Weise abwehren, aber während das bisher eine gute Nachricht war, könnte sich das bald ändern.
Der asozial kriminelle Kriegsverbrecher und russische Diktator Wladimir Putin (70) hat eine massive Mobilisierung durchgeführt und alles scheint auf eine zweite Großoffensive gegen die Ukraine hinzudeuten.
Das kriminelle Ziel: Putin hat seiner Armee den Befehl gegeben, den Donbas bis spätestens März komplett zu erobert – egal, zu welchem Preis. Hierzu hat Russland nicht weniger als 300.000 Menschen mobilisiert, um den Verlauf des Krieges zu ändern. Die Rekrutierung ist jedoch nicht so ideal verlaufen, wie Putin es sich vorgestellt hat, und gleichzeitig wachsen die Zweifel daran, ob Russland in der Lage sein wird, diese neue Armee so auszurüsten und auszubilden, dass sie die notwenigen komplexen Militäroperationen durchführen kann, um die Ukrainer zu besiegen.
Daher stellen wir uns im heutigen Video folgende Fragen: Konnten die Terror-Russen bei der letzten Mobilisierung wirklich so viele Soldaten rekrutieren, um den Kriegsverlauf wieder zu ihren Gunsten zu werden? Wie haben sie das geschafft? Inwieweit sollte Kiew besorgt sein? Wie könnte der weitere Kriegsverlauf aussehen?

Pannen-Wahlkampfstart von DeSantis sorgt für Spott...

Unterstützt China Russlands Krieg? Was will Xi Jin...

Ist der wirtschaftliche Niedergangs Japans unaufha...

Tschechisch-ukrainischer Chor singt für die Heimat...

Stichwahl zwischen dem Diktator Erdogan und Kilicd...

Wird Australien das neue Taiwan das Ziel von China...

Nach 13 Jahren: Inter Mailand steht im CL-Finale

Hat Europa CO2-Emissionen weltweit am meisten redu...

32.000: Deutsche sterben aus Angst vor Heiz-Kosten...

China und Russland, oder Diktator hilft Kriegsverb...

Hitze, Dürre und Sonne: Der Klimawandel verändert...
