Berliner Tageszeitung - Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde Corona-App verwenden

Börse
Euro STOXX 50 0.28% 4297.57
DAX 0.29% 15566.96
SDAX -0.29% 13080.46
TecDAX -0.64% 3302.54
Goldpreis -0.06% 1996.6 $
MDAX 0.14% 27496.32
EUR/USD -0.17% 1.0891 $

Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde Corona-App verwenden




Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde Corona-App verwenden
Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde Corona-App verwenden / Foto: © AFP

Die Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge bereit, eine datenschutzkonforme App zur Nachverfolgung von Coronavirus-Infektionen auf ihrem Smartphone zu installieren. Laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus" würden 53 Prozent der Befragten eine sogenannte Tracking-App verwenden, mit der Kontaktpersonen von Infizierten ausfindig gemacht und informiert werden könnten. 44 Prozent wären dagegen.

Textgröße:

Im Westen Deutschlands wären demnach 55 Prozent der Befragten für eine solche App und 42 Prozent dagegen. Im Osten wären lediglich 43 Prozent dafür und 55 Prozent dagegen. Die höchste Akzeptanz mit 84 Prozent hätte die Corona-App unter FDP-Wählern, gefolgt von Wählern der Grünen (72 Prozent), Unions-Wählern (68 Prozent) und SPD-Wählern (55 Prozent). Die Wähler von Linkspartei (57 Prozent) und AfD (83 Prozent) wären mehrheitlich dagegen.

Für die repräsentative Umfrage wurden am 2. und 3. April 1011 Menschen befragt. Die Frage lautete: Würden Sie persönlich auf Ihrem Handy eine datenschutzkonforme App installieren, die Sie warnt, wenn sich jemand, mit dem Sie Kontakt hatten, mit dem Coronavirus infiziert hat?

(K. Berger--BTZ)